Kurhaus Hotel Bad Bocklet – sprudelnde Quelle für ganzheitliche Gesundheit und Erholung

Willkommen im Kurhaus Hotel Bad Bocklet, einem traditionsreichen Ort der Gesundheit und Erholung, malerisch gelegen im Landkreis Bad Kissingen in Unterfranken am Rande des UNESCO Naturparks Bayerische Rhön im weiten Tal der Fränkischen Saale, umgeben von herrlichen Wäldern. Unser „Biedermeierbad“ liegt nur ca. 8 km von der bekannten Kurstadt Bad Kissingen entfernt.

Bad Bocklet ist für seine hochgradig kohlensäure- und eisenhaltige Balthasar-Neumann-Heilquelle („Stahlquelle“) bekannt, die den Tiefen des örtlichen Buntsandsteinbodens entspringt und deren Heilanzeigen aufgrund ihrer durchblutungsfördernden Wirkung vor allem bei Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen bewährt sind. Als Gast im Kurhaus Bad Bocklet wohnen Sie unmittelbar im liebevoll gepflegten Kurpark und erreichen den Brunnenbau in wenigen Schritten.

Machen Sie einen „Spaziergang“ durch das historische Ensemble und entdecken Sie die wunderschönen Räumlichkeiten im Kurhaus Hotel Bad Bocklet, die Ihren Aufenthalt bei uns einzigartig machen:

Lageplan Kurhaus Bad Bocklet

Barrierefrei

Alle Räumlichkeiten sind bis auf den Brunnenbau barrierefrei erreichbar.

Brunnenbau Bad Bocklet

Brunnenbau

Der Brunnenbau ist das wichtigste unter Denkmalschutz stehende Kurgebäude des bayerischen Staatsbades Bad Bocklet. 
 
Hier befinden sich: 
  • 17 komfortable Gästezimmer auf zwei Stockwerken
  • Lesesaal
  • ein Tagungsraum 
Schwimmbad im Spa|Badehaus

Spa|Badehaus

Das Spa|Badehaus bildet das Herzstück unseres Kurhaus Hotels Bad Bocklet.

Im Spa|Badehaus finden Sie:

  • den Hotelempfang
  • alle Anwendungsräumlichkeiten
  • Schwimmbad- und Saunabereich
  • Räume für Meditationsübungen und Gesprächskreise
Ausblick von Zimmer mit Terasse

Haus Lioba

Im Haus Lioba finden Sie:

  • 23 Gästezimmer
  • zwei Etagenküchen, die als Aufenthaltsbereich für Reisegruppen für gemeinsame Abende genutzt werden können
  • ein Seminarraum (69 m²) im Erdgeschoss
Zimmer mit Blick auf Boxspring-Doppelbett

Wilhelmine-Lübke-Haus

Das Wilhelmine-Lübke-Haus bietet Ihnen:

  • 15 Gästezimmer
Einblick in den Historischen Speisesaal

Historischer Speisesaal

Unser wunderschöner Speisesaal ist zu großen Teilen denkmalgeschützt und für Sie bequem erreichbar barrierefrei und überdacht über unseren Wandelgang mit den Häusern Lioba und Wilhelmine-Lübke verbunden.

Sie finden hier:

  • 74 Sitzplätze im Speisesaal
  • zwei Nebenräume für Gruppen, die „unter sich“ bleiben möchten
Blick auf den Fürstenbau

Fürstenbau

Im Fürstenbau finden Sie:

  • unser öffentlich zugängliches Café mit 34 Innenplätzen und Terrasse (herrliche Lage mit Blick auf den Kurpark und den Brunnenbau)
  • vier Gästezimmer
  • ein Seminarraum
  • die jederzeit zugängliche Kapelle mit 50 Plätzen und anliegender Sakristei (Nutzen Sie gerne das wöchentliche kirchliche Programm.)
Bild eines Zimmers mit Doppelbett, TV, Sofa

Schöppner Haus

Das Schöppner Haus eignet sich ideal für geschlossene Gruppen.

Im Schöppner Haus finden Sie:

  • 33 Zimmer auf zwei Etagen
  • Aufenthaltsraum für Gruppen zur freien Nutzung/Gestaltung des Aufenthaltes
Cookie Consent mit Real Cookie Banner